Konzeptionierung und Durchführung von Angeboten für das Schülerlabor "Energiewende macht Schule" für die Klassen 3 bis 4 und 5 bis 6
Ansprechpartner: Radojka Ille
Laufzeit: Januar 2022 - Dezember 2022
Fördergeber: öffentlich finanziert vom Bundesministeriumg für Bildung und Forschung
Projektpartner: keine
Kurzbeschreibung:
Das Zentrum für Innovative Energiesysteme (ZIES) der Hochschule Düsseldorf engagiert sich für das Gelingen der Energiewende und den Schutz des Klimas. Um die junge Generation in eine umfangreiche und kritische Auseinandersetzung mit den Anforderungen und Gelingensbedingungen der Energiewende zu bringen und diese sowohl für die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, regenerative Energieerzeugung als auch für MINT-Berufe zu begeistern, bietet das ZIES seit Mitte 2018 in enger Partnerschaft mit den lokalen zdi-Netzwerken entsprechende Schülerlabor-Kurse für Schüler*innen ab der 7. Klasse aller Schulformen an. Die Tages-Kurse rund um Klimawandel, Solartechnik, Windkraft, Photovoltaik, Energiespeicherung und Elektromobilität erfreuen sich großer Beliebtheit.
Bei der Konzeptionierung der Kurse hat das ZIES es sich zur Aufgabe gemacht, den Schüler*innen ein außerschulisches Lernerlebnis anzubieten, welches gleichzeitig die MINT-Fächer fördert und zudem abwechslungsreich, interessant und spannend ist. Hierzu kommen verschiedene didaktische Methoden zum Einsatz wie Vorträge, Experimente, Planspiele, interaktive Quizze oder Virtual Reality-Anwendungen. Durch die mobile Gestaltung der Schülerlabore lassen sich Kurse nicht nur an der Hochschule Düsseldorf, sondern auch in den Schulen vor Ort durchführen.
Im skizzierten Vorhaben wird ein projektorientiertes Bildungsformat rund um Themen der Energiewende und des Klimawandels altersgerecht Schüler*innen der 3. und 4. bzw. 5. und 6. Klasse konzipiert und angeboten. Die Angebote finden schulbegleitend wöchentlich in zehn zweistündigen Workshops in mobiler Form an den Schulen nachmittags im Rahmen von AG’s und während der Schulferien an vier aufeinanderfolgenden Tagen in je fünfstündigen Workshops statt. Die Workshops beginnen mit einer die Schüler*innen motivierenden Einstiegsphase. Es folgt eine Erarbeitungsphase, in der den Kindern das notwendige Wissen vermittelt wird, um dann eigenständig in Kleingruppen ein Tischexperiment durchzuführen. Danach findet eine Sammlung und Präsentation der Ergebnisse der Schüler*innen im Plenum statt, zur Würdigung ihrer Ergebnisse und zur Sicherung des Wissens. Abgerundet wird das Programm auf spielerische Art und Weise u.a. durch Quizze, Planspiele und eigens entwickelte Virtual-Reality-Anwendungen.
Downloads:
Beitrag für Projektabschlussband zum Schülerlabor-Förderprogramm "easeCorona"