Lehr-Videos, Übungen und Tests von Professor Dr. Mario Adam (HSD) stehen nun frei zur Verfügung. Die Themen sind:
- Motivation und Hemmnisse für erneuerbare Energien
- Solarangebot
- Solarthermie
- Biomasse
- Kraft-Wärme-Kopplung
- Wärmespeicher
Diese freie Online-Lehre und Videoproduktion ist Teil des Projektes
OER4EE mit fünf weiteren Hochschulen in NRW, die auch freie Lehrvideos zur Verfügung stellen, z.B. zu den Themen:
- Photovoltaik
- Windenergie,
- Batteriespeicher
- …..
Hier lernt man u.a.:
- wie man Strom aus Wind oder aus Solarstrahlung gewinnt,
- wie man Gebäude beheizt mit Wärmepumpen, Solarenergie oder Biomasse
- wie man Strom und Wärme speichert.
https://hub.hs-duesseldorf.de/course/view.php?id=38 Außer der
HSD sind die Hochschulen Köln (TH K), Bonn (HBRS), Bochum (RUB), Aachen (RWTH und FH AC) beteiligt, gefördert in „OERcontent“
Projektvorstellungs-Video von Prof. Ingo Stadler (TH Köln) Der Kurs vermittelt Kompetenzen in der Bewertung von Technologien für die Energiewende, deren Wirtschaftlichkeit und ökologische Folgen. Die Materialien enthalten Vorlesungen, Übungen und exemplarische Prüfungsfragen.
Im Projekt
OER4EE wurden freie Lehrvideos zur Verwendung in 22 ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen in NRW erstellt, gefördert in „OERcontent“. Die Studiengänge haben alle das Thema der Erneuerbaren Energien und die für die Energiewende notwendige Systemtechnik zum Gegenstand.
Zu diesen Studiengängen zählen Elektrotechnik und Maschinenbau, aber auch z. B. „Energie- und Umwelttechnik“, „Umwelt- und Verfahrenstechnik“, „Umwelt- und Ressourcenmanagement“, „Nachhaltige Ingenieurwissenschaften“.