2015
Neue Geschäftsmodelle für ÖKO-Stromanwendungen
5. Schülersymposium “Auf der Suche nach dem globalen Kompass”
Science College Overbach, 07.02.2015
Prof. Dr. Dieter Oesterwind
Energieversorgungsunternehmen – Kulturwandel oder Inseln vorherige Tage
Workshop Stadtwerke Herne, 24.02.2015
Prof. Dr. Dieter Oesterwind
Die Weltenergiewirtschaft neu gestalten
Workshop ZIES und Stadtwerke Heidelberg, 05.03.2015
Prof. Dr. Dieter Oesterwind, M. Sc. Philipp Riegebauer
Wie Energieunternehmen sich selbst erneuern
Workshop Stadtwerke Herne, 10.03.2015
Prof. Dr. Dieter Oesterwind
Bewertung von Anlagekonzepten der Meeresenergie
ZIES-Projekttag, 11.08.2015
M. Sc. Philipp Riegebauer
Brachliegende Erlöspotenziale am Regelleistungsmarkt
ZIES-Projekttag, 11.08.2015
M. Sc. Thomas Spiegel
Neue Geschäftsmodelle für Ökostromanwendungen
Workshop mit der GF der FUVENTURE GmbH München, Düsseldorf, 01.09.2015
Prof. Dr. Dieter Oesterwind, M. Sc. Philipp Riegebauer, M. Sc. Thomas Spiegel
Neue Geschäftsfelder für Stadtwerke
Workshop ZIES und Stadtwerke Herne, 09.09.2015
Prof. Dr. Dieter Oesterwind, M. Sc. Thomas Spiegel
Das Ruhrgebiet im Jahre 2050
"Geschichten aus der Energie-Zukunft"
Stadtwerke Herne, 08.12.2015
Prof. Dr. Dieter Oesterwind
Photovoltaik und Batterien
Workshop Stadtwerke Herne, 08.12.2015 und 14.12.2015
Prof. Dr. Dieter Oesterwind,M. Sc. Thomas Spiegel
2014
Entwicklungen auf dem Wärmemarkt
Workshop, Die Netzwerkpartner, 19.02.2014
Prof. Dr. Dieter Oesterwind
Wirtschaftlichkeitsberechnungen für den börsenorientierten Einsatz von Power to Heat -Sektoren öffentliche Fernwärme, Haushalte und Industrie
Task Force Strom im Wärmemarkt , VDE, 20th March 2014, Frankfurt, Germany
M. Sc. Philipp Riegebauer
Neue Geschäftsmodelle für den Einsatz von Power-to-Heat – Energiewende nicht ohne Wärmewende
Vortrag, Kieler Landtag, 26.05.2014
Prof. Dr. Dieter Oesterwind
Linking heat and electricity market for renewable energy integration
37th IAEE International Conference - Energy and the Economy, International Association for Energy Economics, June 15th – 18th, 2014 in New York City, USA
M. Sc. Philipp Riegebauer
Woran müssen Energieunternehmen bei der Gestaltung der erneuerbare Energien arbeiten?
Vortrag, 5. Handelsblatt Jahrestagung, 25.08. bis 27.08.2014, Berlin
Prof. Dr. Dieter Oesterwind
Neue Geschäftsmodelle für Ökostromanwendungen
Workshop mit der Geschäftsführung der FUVENTURE GMBH München, Düsseldorf, 01.09.2015
Prof. Dr. Dieter Oesterwind, M. Sc. Philipp Riegebauer, M. Sc. Thomas Spiegel
Power to heat for district heat supply in energy markets with high shares of Renewables
4th IAEE Asian Conference, International Association for Energy Economics, September 19th – 21th, 2014 in Beijing, China
M. Sc. Philipp Riegebauer
Power-to-Heat – Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Workshop mit der Geschäftsführung der Stadtwerke Herne, Düsseldorf, 09.12.2014
Prof. Dr. Dieter Oesterwind, M. Sc. Philipp Riegebauer, M. Sc. Thomas Spiegel, M. Sc. Michael Winnitzki
2013
Der zukünftige Energiemarkt – Technik, Markt, Politik – Zukünftige Marktpreisentwicklung
Workshop ZEE der Bundeswehr, Düsseldorf, 04.02. bis 05.02.2013
Prof. Dr. Dieter Oesterwind
Integration Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt
Projekttag ZIES, 15.02.2013
Flexible Demand as a Key Factor for Cost Efficient Renewable Energy Integration
36th Annual IAEE International Conference – Energy Transition and Policy Challenges, International Economics, 16th-20th June 2013 in Daegu, KOREA
M. Sc.Philipp Riegebauer
Energieunternehmen - Zukünftig bedeutungslos oder Kulturwandel, Innovationen, Geschäftsmodelle
K.GROUP Workshop München, 19.07.2013
Neue Geschäftsmodelle - Entwicklungen auf dem Wärmemarkt - E-Mobilität – Innovationen
K.GROUP Workshop München, 19.07.2013
Neue Geschäftsmodelle für den Wärmemarkt
Quantum GmbH Workshop Düsseldorf, 16.08.2013
Power to Heat as a component of German Energy Transformation
13th European IAEE Conference – Energy Economics of Phasing out Carbon and Uranium, International Association for Energy Economics, 18th – 21th August 2013 Düsseldorf
Prof. Dr. Dieter Oesterwind, M. Sc.Philipp Riegebauer
POWER TO HEAT - Eine Option zur Grünstrom-Einbindung in den Heizungsmarkt
6. Öl-Symposium Berlin, 19. 09.2013
Neue Entwicklungen auf dem Wärmemarkt
Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG, Düsseldorf 11.09.2013
POWER TO HEAT Vorstellung des Simulationsmodells
SWD Meeting Düsseldorf, 24.09.2013
Die Weltenergiewirtschaft neu gestalten
Schülersymposium „STROMWELTEN 2013“, Science College Overbach 09. bis 12.10.2013
Zukünftige Entwicklungen auf dem Wärmemarkt
Die Netzwerkpartner, Düsseldorf 15.10.2013
Inseln vorheriger Tage oder Kulturwandel
Energieversorgungsunternehmen, Düsseldorf Oktober 2013
Energiewende 2050 – Utopie oder Wirklichkeit
Golfer-Elite, Düsseldorf 24.10.2013
Der moderne Wärmemarkt ist stromversorgt
3. EID-Wärmeforum, Hamburg 12.11 bis 13.11. 2013
Lösungswege aus der Schockstarre
Die Netzwerkpartner, Essen 14.11.2013
Influence of the inhomogeneous tempertaure distribution on the efficiency of TEGs
European conference on thermoelectric ECT2013 - 18.11 bis 20.11.2013
Dr. rer. nat. Dirk Ebling
Neue Entwicklungen auf dem Wärmemarkt
ASEW-Seminar, Heidelberg 11.12 bis 12.12.2013
Neue Geschäftsmodelle im Energiemarkt der Zukunft
VKA – Veranstaltung, Dezember 2013
2012
Stadtwerke im Wandel – Analyse und Strategie Stadtwerke
Ahaus GmbH, 28.06.2012
Development of an energy transducer for the energy recovery by thermoelectric generators from metal forming processes
European conference - ECT 2012
Dr. rer. nat. Dirk Ebling
Die Weltenergiewirtschaft neu gestalten Wie soll die Energiewirtschaft im Jahre 2030 aussehen?
Energie-Tag 2012, Kanton Wohlen/Schweiz, 14.06. bis 15.06.2012
Die Zukunft der Kraftwerke in Deutschland (Technik, Markt, Politik)
9. Baden-Badener Energiegespräche 2012, 03.05. bis 04.05.2012, Baden-Baden
Die Energiewende erfordert neue Ansätze – Stadtwerke wagen die Zukunft –
Rollenwandel von Stadtwerken zu Energiedienstleistern WINGAS GmbH & Co. KG, Kassel, 24.04.2012
Zukunft der Stadtwerke – Auf dem Wege zu Post-Oil-City
SE Scherbeck Energy, FSE Portfolio Management GmbH Stadtwerke Hilden, 29.03.2012
2011
Workshop: Bewertung von Technologien in der Energiewirtschaft
Grünwerke GmbH, Düsseldorf, 08.11.2011
Kurz- und mittelfristige Entwicklungen auf dem Strommarkt
WBV Nord Hannover, 12.09.2011
Stadtwerke gestalten die Zukunft – Auf der Suche nach der besseren Lösung
EWR GmbH Stadtwerke Remscheid, 21.07.201
Zukunft der Stadtwerke - Auf dem Wege zu POST-OIL-CITY
SE Scherbeck Energy GmbH, FSE Portfolio Management GmbH 14.07.2011, Fellbach
Workshop: Bewertung von Technologien in der Energiewirtschaft
Grünwerke GmbH, Düsseldorf, 08.11.2011
Kurz- und mittelfristige Entwicklungen auf dem Strommarkt
12.09.2011, WBV Nord, Hannover
Stadtwerke gestalten die Zukunft – Auf der Suche nach der besseren Lösung
EWR GmbH Stadtwerke Remscheid, 21.07.2011
Zukunft der Stadtwerke - Auf dem Wege zu POST-OIL-CITY
SE Scherbeck Energy GmbH, FSE Portfolio Management GmbH 14.07.2011, Fellbach
Zukunftsenergie Strom - Neue Geschäftsfelder für Energieunternehmen
10. Forum E-Gemeinschaften 17. und 18. Mai 2011 in Würzburg
Mit Strom zurück in die Zukunft - Ein Ausblick
Energieversorgung von Neubaugebieten Herausforderungen für Stadtwerke 18. und 19. Mai 2011, ASEW-Seminar in Kassel
Der Umbau der Energiewirtschaft unter Berücksichtigung der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz
ICG/VKU Aufsichtsrats-Seminar, 21. Juni 2011 in Dortmund
Osmose-Kraftwerke in Deutschland und weltweit – Einsatzpotentiale und Wirtschaftlichkeit
5. Deutsches Meeresenergieforum auf dem 34. Dresdener Wasserbaukolloqium 2011
P. Stenzel
Energieforschung - Innovationen für die Praxis in Stadtwerken
ICG- Zukunftsforum Energiewirtschaft 7. und 8. April 2011 in Düsseldorf
Resource assessment for osmotic power plants in Europe and worldwide
EU Sustainable Energy Week, 13.04.2011 in Brüssel
P. Stenzel
2010
Planspiel Stromerzeugung
Studentenförderungsprogramm der EnBW, 27. Oktober 2010
Energieeffizienz und neue Geschäftsfelder - Herausforderungen für Stadtwerke
Vortrag für die Managementtagung der Bocholter Energie- und Wasserversorgungs GmbH am 25.10.2010 in Essen
Revolution Wärmemarkt: Erlösträchtige EVU-Geschäftsfelder in der smarten Welt
Vortrag für das Symposium ENERGIE am 9. und 10. November 2010 in Dresden
Wer gestaltet die Energiezukunft?
Baden-Badener Energiegespräche
Energieeffizienz und neue Geschäftsfelder - Herausforderungen für Stadtwerke -
Thesen für die Vorstandssitzung der VKU-Landesgruppe NRW, Dortmund
Osmotic Power Plants: Potential Analysis and Site Criteria
International Conference on Ocean Energy 2010, Bilbao
P. Stenzel
2009
Energiebeschaffung, Markt- und Technikanalysen
Tagung IHK Düsseldorf: Forschen, Wissen, Vorsprung
Beschaffung leitungsgebundener Energie – Veränderung des Energieeinkaufs unter der fortschreitenden Liberalisierung der Märkte
g.e.b.b. FM-Herbsttagung 2009, Bochum, 21./22.10.2009
Elektrofahrzeuge mit niedriger Akku-Kapazität – Eine Marktbetrachtung
Student Chapter der GEE, Dresden
J. Koj
Hochschul-Landkarte für Studien im Bereich der Erneuerbaren Energien
Tagung: Erneuerbare Energien - Erfolgsfaktor Personal, Düsseldorf
2008
Das Dilemma der Klimapolitik
Viega-Versorgerforum, Attendorn
Smart Metering
Stadtwerke Herne
Handlungsrahmen für Europäische Energieunternehmen
10. Symposium „Energiewende“, TU Graz
Smart Metering aus EVU- und Kundenperspektive
entega
Salinity Power – Opportunities and Challenges
SISE-Day, Ruhr-Universität Bochum
P. Stenzel
Osmose-Kraftwerke, Einsatzmöglichkeiten und Anlagenkonzepte
Student Chapter der GEE, München
P. Stenzel
2007
Energiemarkt Deutschland; Gelingt der Schulterschluss der CO2-freien Energieträger?
Baden-Badener Energiegespräche
Innovative Energiesystem; Technik, Potenzial und Wirtschaftlichkeit
E.ON Academy
Konsequenzen des Klimawandels für die Energieversorgung
Viega-Versorgerforum, Attendorn
Trends im Wärme- und Kältebedarf - Folgen des Klimawandels für die Energieversorgungsunternehmen
SWD Energie Nordrhein-Westfalen GmbH, Düsseldorf
Energie sucht Speicher
Haus der Technik, Essen
Fallstudie: Deckung der Kraftwerkslücke in 2020/2030
K.Akademie, München
Fallstudie: Optimales Kraftwerkspaket
E.ON-Academy - Beurteilung zukünftiger Wasserstofferzeugungskosten auf Basis von Biomasse
Student Chapter der GEE, Düsseldorf
P. Stenzel
2006
Kooperation von Wirtschaft und Lehre
Kolloquium 2006 (Süd) „Perspektiven der Kerntechnik“, Regensburg
Framework for a global energy an environment policy
29th IAEE International Conference 7. – 10. June 2006 "Securing Energy in Insecure Times" Potsdam
Energiewirtschaftliche Rahmendaten für eine mobile Gesellschaft
Fachtagung „Wert der Mobilität“ München
Entwicklung der internationalen Energiemärkte
EnBW, Karlsruhe
Auswirkungen der internationalen Energiemärkte auf die europäische und deutsche Energiepolitik
Viega-Versorgerforum, Attendorn
Perspektiven der Energieversorgung - Stadtmarketing Heiligenhaus-
Stadtwerke Heiligenhaus
Aktuelle und zukünftige Vertriebsfragen in der Energiewirtschaft
K.Akademie, München
Unternehmen und Hochschulen gestalten die Zukunft
1.Fachkongress für Personalmanagement in der Energiewirtschaft, Duisburg
Energiekonzept für die BRD-Fallstudie
EnBW, Karlsruhe
2005
Was erwartet uns aus Brüssel? - F & E-Strategie –
Viega-Versorgerforum, Attendorn
Formen des Wettbewerbs in einem liberalisierten Markt
Oldenburger Gastage, Oldenburg